So funktionieren ESG-Loans

Eco Financing ESG

Kreditinstitute propagieren im Markt seit einiger Zeit aktiv ESG Loans mit eigenen Sustainability-Finance-Abteilungen. Getrieben durch entsprechende Regulierungen, wie etwa Green Asset Ratio Reporting, ist davon auszugehen, dass ESG-Loans zur neuen Norm auf den Fremdkapitalmärkten werden.

Neben der Anwendung strenger ESG-Kriterien als Grundvoraussetzung für die Durch- und Fortführung der Kreditvergabe, finden ESG-Aspekte ihren Weg auch in Margin Ratchets, also Zinsänderungsklauseln, von Unternehmenskrediten, um die Verbesserung ausgewählter Kriterien zu incentivieren.

Kreditinstitute propagieren im Markt seit einiger Zeit aktiv ESG Loans mit eigenen

Börsennotierte Kreditnehmer verfügen in der Regel über ein ESG-Rating, welches für die Definition von ESG-Ratchets verwendet werden kann. Es ist jedoch ein Trend hin zur Verwendung von KPIs (Key Performance Indicators) zu beobachten, da diese spezifisch für den Kreditnehmer definiert werden und nicht auf allgemeinen Rating-Kriterien beruhen, die sich im Laufe der Zeit ändern können. Emittenten, die am Anleihemarkt auf eine Koppelung mit ESG KPIs setzen, nutzendiese üblicherweise auch in ihren Loans.

Die Mehrzahl der ESG-bezogenen Margenänderungen werden anhand von ein bis drei KPIs definiert. Das Formulieren anspruchsvoller Zielwerte ist dabei wichtig, um jegliche Assoziation mit Greenwashing zu vermeiden. In der Regel wirken die definierten KPIs kumulativ und in beide Richtungen. Wenn beispielsweise alle drei KPIs erreicht werden, gilt die höchste Margenreduktion. Falls nur ein KPI erreicht wird, bleibt die Marge unverändert. Es kann sogar zu einem Malus auf die Marge kommen, falls kein Kriterium erfüllt wird. Bei Krediten im Investmentgrade-Bereich, die ohnehin moderate Margen aufweisen, beträgt der maximale Margenvorteil beziehungsweise die Prämie 2,5 bis 5 Basispunkte, bei Krediten mit niedrigerem Rating bis zu 10 Basispunkte.

Bei der Definition von KPIs – insbesondere getrieben durch den EU Green Deal – liegt der Fokus tendenziell auf Umweltthemen wie Treibhausgasprotokoll-Emissionsstandards oder Wasserverbrauchsreduzierung, die jährlich von einer Nachhaltigkeitsagentur geprüft werden, während für S- und G-bezogene KPIs (Social- und Governance-Aspekte), wie die Verteilung ESG relevanter Verantwortlichkeiten bei Vorstandsmitgliedern oder die Frauenquote im Senior Management, die Berichterstattung des Kreditnehmers oder die Bestätigung durch den Wirtschaftsprüfer ausreichend sein kann.

Die proaktive Herangehensweise der Banken an ESG-Themen wird von den Kreditnehmern

ESG-Ratchet-Mechanismen und KPIs werden individuell zwischen Kreditnehmern und -gebern vereinbart. Arrangierende Banken müssen darauf achten, ihrer Verantwortung in der Definition und Prüfung der KPIs gerecht zu werden, und sind dabei, in Begleitung ihrer Kanzleien, Standards zu entwickeln. Die proaktive Herangehensweise der Banken an ESG-Themen wird von den Kreditnehmern trotz des erhöhten Berichtsaufwands unterstützt, da diese oft auch von deren Kunden gefordert werden.

Insgesamt scheint die ökonomische Wirkung ESG-bezogener Margin Ratchets aufgrund der ohnehin engen Margen im Kreditgeschäft bisher begrenzt. Diese würde aber materiell an Bedeutung gewinnen, falls die Aufsichtsbehörde ESG-konformen Krediten Vorteile einräumen würde, wie etwa einer Eigenkapitalentlastung durch ein niedrigeres RWA-Rating. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass ESG-konforme Kredite einfacher verbrieft werden können, was Banken die Entlastung ihrer Bilanzen erleichtern würde.

Alle Veröffentlichungen sehen